Aufruf an die Inkassobranche: Forderungseinzug während der Corona-Pandemie
Die BAG-SB ruft die Inkassobranche auf, die finanziellen Schwierigkeiten der Betroffenen nicht noch mehr verschärfen als notwendig.
Die BAG-SB ruft die Inkassobranche auf, die finanziellen Schwierigkeiten der Betroffenen nicht noch mehr verschärfen als notwendig.
Ab September 2019 bietet EOS Deutscher Inkasso-Dienst (EOS DID) unter der Rufnummer
040 2850-2077 eine eigene Hotline für Schuldnerberatungen an.
In den vergangenen Jahren wurde immer wieder beklagt, dass Schuldner- und Insolvenzberatung stark verrechtlicht wurde mit dem Fokus auf die reine Schuldenregulierung. Probleme der Ratsuchenden, die zum Teil ursächlich für die Schuldenentstehung waren, werden teils aus Kapazitätsgründen, teils jedoch auch aus mangelndem theoretischen Wissen in Beratungsmethoden nicht aufgegriffen.
In 2017 und 2018 fand erstmals eine vom Diakonischen Werk Württemberg organisierte Fortbildung zu Beratungsmethoden in der Sozialen Schuldnerberatung statt. Referent war Prof. Dr. Harald Ansen, der an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg lehrt und forscht.
Fachtag „Überschuldete brauchen starke Beratung“ am 23.06.2017 in Berlin Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung laden die Landesarbeitsge-meinschaft Schuldnerberatung Berlin e. V. und die Arbeitsgemeinschaft… → weiterlesen
Bernd Krüger, DWW Landesfachtag Schuldnerberatung 2017 Schulden – Moral – Abzocke am Mittwoch, 17.05.2017 von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr im Diakonischen Werk Württemberg, Heilbronner Straße… → weiterlesen
Internationale Tagung Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention 5. Fachtagung zur Schuldenberatung an der FHNW 9./10. November 2017 in Olten (Schweiz) „Wie muss die Schuldenprävention gestaltet und organisiert… → weiterlesen
AG SBV, Deutscher Verein für öffentliche und private Vorsorge e. V. FACHLICHE UND SOZIALPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN IN DER SCHULDNERBERATUNG – FORUM SCHULDNERBERATUNG 2016 Die AG SBV… → weiterlesen