Speicherung der Restschuldbefreiung bei Auskunfteien: VG Wiesbaden schaltet den EuGH ein
Die Speicherung der Restschuldbefreiung bei Auskunfteien ist umstritten, nun hat das VG Wiesbaden die Frage dem EuGH vorgelegt
Die Speicherung der Restschuldbefreiung bei Auskunfteien ist umstritten, nun hat das VG Wiesbaden die Frage dem EuGH vorgelegt
Der AK Inkassowatch beschreibt vier Konstellationen von „dritter Ernte“ und ruft dazu auf, Fälle von sog. „dritter Ernte“ zu dokumentieren und zur Verfügung zu stellen.
Die AG SBV wendet sich gegen alle geplanten Vorschriften im RegE, die nicht den wirtschaftlichen Neuanfang der überschuldeten Menschen im Fokus haben.
Die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf 3 Jahre kommt nun früher. Birgit Knaus schildert die komplizierten neuen Regelungen und Folgen.
Die Laufzeit bis zu einer Restschuldbefreiung soll bereits ab dem 1.10.2020 auf drei Jahre verkürzt werden. Neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung.
Das Landgericht Gera hat mit Beschluss vom 2.6.2020, 5 T 176/20 eine wichtige Entscheidung gefällt, die als Pflichtlektüre für die Schuldner- und Insolvenzberatung gesehen werden könnte.
Der Beitrag beschäftigt sich mit den Inhalten des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Justiz (BMJV) zur Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie zur Verkürzung des Insolvenzverfahrens.