Information zur Unpfändbarkeit von Leistungen der Bundsstiftung Mutter und Kind und Sicherung Kontenpfändungsschutz
Information zur Unpfändbarkeit von Leistungen der „Bundesstiftung Mutter und Kind“ und der Sicherung des Kontenpfändungsschutzes
Information zur Unpfändbarkeit von Leistungen der „Bundesstiftung Mutter und Kind“ und der Sicherung des Kontenpfändungsschutzes
Bescheinigungen des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ 2022 für den Nachweis des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ nach SGB II und XII.
Bescheinigungen des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ 2021 für den Nachweis des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ nach SGB II und XII.
Kurze Info zur Verabschiedung des Gesetzes zu Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos (P-Konto).
Kurze Zusammenstellung zum Regierungsentwurf des Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)
Seit dem 1. Juli 2010 gelten neue Regelungen zum Kontopfändungsschutz. Neu eingeführt wurde ein Pfändungsschutzkonto, das sogenannte P-Konto.
Ein Antrag des Schuldners gem. § 850i ZPO wirkt im eröffneten Insolvenzverfahren erst ab Antragstellung. Eine Rückwirkung über den Zeitpunkt der Antragstellung hinaus kommt nicht… → weiterlesen