Warnung vor Umleitung von Zahlungen auf ein fremdes Konto!
In der Schuldnerberatung kommt es immer wieder vor, dass Klienten ihre Einnahmen über Konten von Dritten – sei es der (Ehe)Partner oder Kinder – abwickeln…. → weiterlesen
In der Schuldnerberatung kommt es immer wieder vor, dass Klienten ihre Einnahmen über Konten von Dritten – sei es der (Ehe)Partner oder Kinder – abwickeln…. → weiterlesen
In der Arbeitshilfe wird der Weg zum Basiskonto – von der Antragstellung bis zur Eröffnung – skizziert.
Nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen gibt es ab dem 19.06.2016 endlich einen gesetzliches Recht auf ein Girokonto, da an diesem Tag das Zahlungskontengesetz in Kraft tritt.
Die AG SBV nimmt Stellung zu Regierungsentwurf des Bundesministeriums der Finanzen und der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über die… → weiterlesen
Die Einführung eines gesetzlichen Anspruchs auf ein Basiskonto wurde bei einer Anhörung des Finanzauschusses allgemein begrüßt. Die Kreditwirtschaft fordert jedoch mehr Zeit für die Umsetzung und schlug zahlreiche Detailänderungen vor.
Der Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie für eine Begrenzung der Zinsen für Dispositions- und Überziehungkredite ausgesprochen.
Die Bundesregierung plant, die Zahlungskontenrichtlinie der EU frühzeitig umzusetzten. Dazu wurde nun ein Referentenentwurf für ein Zahlungskontengesetz veröffentlicht. Dieser sieht vor, dass allen sich rechtmäßig in Deutschland sich aufhaltenden Verbruchern ein Girokonto mit grundlegenden Zahlungsfunktionen zur Verfügung gestellt werden muss. Bereits im Frühjahr 2016 soll das Gesetz in Kraft treten.