Reform des Restschuldbefreiungsverfahrens: BAG-SB fordert Rechtssicherheit
Die BAG-SB fordert eine umgehende Umsetzung des geplanten Gesetzesentwurfes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre.
Die BAG-SB fordert eine umgehende Umsetzung des geplanten Gesetzesentwurfes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre.
Der AK InkassoWatch hat gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Stellung zum Regierungsentwurf vom 20.04.2020 für ein „Gesetz zur Verbesserung des Verbrauchschutzes im Inkassorecht“ genommen.
Die BAG-SB ruft die Inkassobranche auf, die finanziellen Schwierigkeiten der Betroffenen nicht noch mehr verschärfen als notwendig.
Als Fachverband der Beratungspraxis schafft die BAG-SB Jahresfachtagung alljährlich Raum zum Austausch und Netzwerken, eine professionsübergreifende Diskussionsplattform und einen fachlich qualifizierten Fortbildungsort gleichermaßen .
30 Jahre BAG-Schuldnerberatung zukunftsfähig aufgestellt. Die BAG – Schuldnerberatung möchte mit Kolleginnen und Kollegen das 30-jährige Bestehen der BAG SB feiern und lädt dazu zu… → weiterlesen