Überschuldung in Europa – Eurodiaconia fordert Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung
Eurodiaconia hat vor wenigen Tagen ein Grundsatzpapier zum Problem der Überschuldung privater Haushalte in Europa veröffentlicht.
Eurodiaconia hat vor wenigen Tagen ein Grundsatzpapier zum Problem der Überschuldung privater Haushalte in Europa veröffentlicht.
In unserem letzten Artikel hatten wir uns intensiv mit dem Thema Mietschulden und deren möglichen existenzbedrohlichen Folgen auseinandergesetzt.Diesmal wollen wir das Thema Stromschulden genauer unter die Lupe nehmen. Auch hier können – etwa bei elektrisch betriebener Heizung im Winter – existenzbedrohliche Situationen entstehen. Dem kann aber durch entsprechende, rechtzeitige Massnahmen vorgebeugt werden. Im Fall einer Sperre oder deren Androhung ist es wichtig, die rechtlichen Voraussetzungen zu kennen, um effektiv einschreiten zu können.
Anlässlich des 8. Deutschen Insolvenzrechtstages trafen sich auf Einladung der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung im DAV am 06.04.2011 in Berlin verschiedene Verbände zum ersten „Runden Tisch Verbraucherinsolvenz“.
Die Beteiligten streiten um die Übernahme einer Pauschalmiete – einschließlich Stromkosten – durch das beklagte Jobcenter.