FinKom Reloaded
Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e. V. bietet seit 2006 im zweijährigen Abstand mit den Finanzkompetenzbörsen „FinKom“ ein Treffen zur Präsentation aktueller und neuer Präventionsprojekte an. Diese… → weiterlesen
Das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e. V. bietet seit 2006 im zweijährigen Abstand mit den Finanzkompetenzbörsen „FinKom“ ein Treffen zur Präsentation aktueller und neuer Präventionsprojekte an. Diese… → weiterlesen
Probleme mit Lesen und Rechnen? Kurs zur finanziellen Grundbildung
Die ZSB Stuttgart setzt sich konzeptionell mit einer zielgruppengerechten sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung für ältere, von Überschuldung bedrohter oder betroffener Personen, auseinander…
Fachtagung des Präventionsnetzwerkes Finanzkompetenz am 28. November 2017 in Berlin. Diese Tagung wird sich ausführlich mit dem Thema Vorbeugung zur Altersarmut beschäftigen und gelungene Beispiele in denen ältere Menschen auf die geringere Einnahmesituation im Alter vorbereitet werden.
Aus dem Newsletter der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart, zusammengestellt von Uwe Hopf In der 3. Broschüre „Rechtsfragen im Netz“ möchten klicksafe und iRights.info das Internet für… → weiterlesen
Am 25.02.2016 hat der Bundestag über den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen abgestimmt. Beschlossen wurde das Gesetz in der vom Finanzausschuss abgeänderten Fassung (BT-DRS 18/7691):
Die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart (ZSB) setzt seit Jahren auf die Präventionsarbeit. Schüler aus Berufs-, Förder-, Haupt- und Realschulen haben nach Abschluss ihrer Schulzeit oft nur sehr unzureichende lebenspraktische Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Geld und Finanzen. So kennen viele Schüler den Unterschied zwischen einem Spar- und einem Girokonto nicht. Kaum einer weiß um die Notwendigkeit, einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu haben. Die Kenntnisse über Versicherungen, Wissen um die Kosten einer eigenen Wohnung oder die wirklichen Unterhaltskosten für ein Auto reichen nicht aus.