Sinnvolle Literatur für Nachwuchskräfte (und ‚alte‘ Häs*innen)
Dieser Artikel soll daher einen Überblick über wichtige regelmäßige Veröffentlichungen und aktuelle Literatur zum Thema soziale Schuldnerberatung geben.
Dieser Artikel soll daher einen Überblick über wichtige regelmäßige Veröffentlichungen und aktuelle Literatur zum Thema soziale Schuldnerberatung geben.
Ein Beitrag zum sogenannten Onlinezugangsgesetz (OZG).
Anforderungen an Fachkräfte in der Schuldner- und Insolvenzberatung – eine Informationsschrift der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart
Diakonie Deutschland veröffentlicht Basiskonzeption „Soziale Schuldnerberatung in der Diakonie“
Hinweise zu den empfehlenswerten Inhalten von meine-schulden.de
Im neuen Verschuldungslexikon werden Begriffe rund um Geld und Schulden einfach und praxisnah erklärt.
Im Laufe des Jahres 2018 waren nach Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAGW) ca. 678.000 Menschen in Deutschland wohnungslos – das heißt, dass sie nicht über mietvertraglich gesicherten Wohnraum verfügen. „In den letzten Jahren haben sich die Gründe für einen Wohnungsverlust kaum verändert. In der Hälfte der dokumentierten Fälle haben die Menschen die Wohnung nach Kündigung durch den Vermieter (30 %) oder im Verlauf des Prozesses von Räumungsklage (5 %) und Zwangsräumung (16 %) verloren. In 66 % der Fälle erfolgte die Zwangsräumung aufgrund von Mietschulden, in 7 % wegen Eigenbedarfs und in 27,0 % wegen anderer Probleme.“ (BAGW 2020)